Altenhuntorfer SV 3 : KBV Grünenkamp 2

Am heutigen Freitag trafen der Altenhuntorfer SV 3 und der KBV Grünenkamp 2 aufeinander. Die Altenhuntorfer Mannschaft konnte 11 Spieler und die Grünenkamper Mannschaft 9 Spieler aufbieten. Bei schwül-warmen Wetter gewannen die Altenhuntorfer die Seitenwahl und spielten in der 1. Halbzeit mit der Sonne im Rücken. Die Grünenkamper MAnnschaft versuchte von Beginn an das Spiel schnell zu gestalten und überrumpelten die Altenhuntorfer ein wenig. In den ersten Minuten unterliefen der Altenhuntorfer Mannschaft ein paar Fehler und es wurden 2 Bälle Fallengelassen. So lies die Grünenkamper Führung nicht lange auf sich warten. Nach dem 0 zu 1 verlief das Spiel sehr ausgeglichen. Mit geziehlten Schockwürfen brachten die Grünenkamper jedoch die Altenhuntorfer erneut zu Fehlern, so dass sie auf 2 zu 0 erhöhen konnten. Dieses war zugleich der Halbzeitstand. In Halbzeit 2 wechselten die Altenhuntorfer munter durch, so dass alle 11 Spieler zum Einsatz kamen. Das Spiel war nun, auch aufgrund der Ballwahl der Altenhuntorfer, sehr ausgeglichen. Durch platzierte Schockwürfe der Altenhuntorfer gelang es mitte der 2. Halbzeit die Grünenkamper immer weiter in Richtung des Grünenkamper Tores zu drücken und letztendlich das Anschlusstor zu erziehlen. Die beiden Mannschaften gaben in Folge dessen nochmal richtig gas, wobei sich dann kleinere Fehler einschlichen, die gnadenlos von den Grünenkampern ausgenutzt wurden. So gelang es den Grünenkampern kurz vor Spielende noch Ihr Torekonto auf 3 zu erhöhen und somit den 3 zu 1 Sieg einzufahren. Alles in allem konnte man auch in diesem Spiel die Entwicklung der Altenhuntorfer Mannschaft, welche diese Saison in die Bezirksliga aufgestiegen ist, deutlich sehen. Sollte es den Altenhuntorfern zukünftig gelingen, die kleineren Fehler abzustellen, wäre auch hier sicherlich ein Punkt zu erreichen gewesen. Nun gilt es für die Altenhuntorfer am letzten Spieltag den Klassenerhalt sicherzustellen, wenn es gegen dien direkten Konkurenten aus Mentzhausen geht.

Der Schiedsrichter aus Neustadt leitete die faire Partie gewohnt souverän.

 

Spieler ASV: Kai Haye, Patrick Folkens, Sönke Heinemann, Stefan Kayser, Kajo Heineke, Tobias Haye, Jelte Heidenreich, Jonas Koopmann, Hauke Neunaber, Lars Lübben und Andreas Lüerßen

Spieler Grünenkamp: Torben Niemeyer, Fynn Töben, Daniel Artz, Thorben Bohlken, Arne Bohlken, Fabian Kruse, Daniel Harms, Finn Franzen und Niklas Lange

:

TSV Abbehausen 3 : AT Rodenkirchen 2

Spielabsage durch AT Rodenkirchen 2 mangels Personal

:

TV Neustadt 2 : TuS Grabstede 2

Bei bestem Wetter traten 7 Neustädter gegen 9 Grabsteder zum Abschluß-Spieltag in Altenhuntorf an.

Grabstede begann das Spiel. Die Neustädter machten in der ersten Halbzeit ein paar Fehler so das Grabstede mit 0:5 in die Halbzeit ging. In der zweiten Hälfte lief es bei den Neustadter mit eigenem Ball besser und auch das Stellungsspiel war besser. Dennoch könnten die Grabsteder noch zwei Tore nachlegen und gewannen das Spiel mit 0:7.

 

:

KBV Grünenkamp 3 : Altenhuntorfer SV 4

Beim Abschlußspieltag traf in der Kreisklasse der KBV Grünenkamp 3 auf den Altenhuntorfer SV 4.
Beide Mannschaften traten vollständig an.
Die Grünenkamper wurden in der 1. Halbzeit schnell in Richtung Tor gedrängt und kamen nicht richtig ins Spiel.
Altenhuntorf setzte sich mit guten Wurf und Schockbällen durch und legte eine 2 Tore Halbzeitführung vor.
In der 2. Halbzeit setzten sich Altenhuntorf weiter durch und drängten die Grünenkamper immer wieder Richtung Tor.
Altenhuntorf hat das Spiel für sich entschieden und siegte mit 0:5 zum Endstand.
Es war ein tolles Spiel und alle hatten einen gemütlichen Saisonabschluß.

:

Altenhuntorfer SV 3 : AT Rodenkirchen 1

Am heutigen Freitag den 28.07.2023 trafen der Altenhuntorfer SV 3 und der AT Rodenkirchen 1, im Birkenstadion in Eckfleth, aufeinander. Die Heimmannschaft ASV 3 konnte mit Unterstützung der Jugendlichen Kajo Heineke und Jelte Heidenreich 8 Spieler aufbieten, der AT Rodenkrichen trat ohne Ihren besten Werfer Nico Hellmers ersatzgeschwächt mit 6 Spielern an. Die Seitenwahl gewann der Gast aus Rodenkirchen, somit konnte die Heimmannschaft aus Altenhuntorf mit eigenen Ball und leichtem Rückenwind anwerfen. Von Beginn an war es ein sehr spannendes Spiel, die Rodenkircher Mannschaft schaffte es trotz der Tatsache, dass sie 2 Mann weniger auf dem Platz hatten, immer wieder durch gute Schleuderwürfe das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Aber auch diese Woche waren der Hauptfang der Altenhuntorfer, Malte Heinemann und Kai Haye, wieder bestens aufgelegt und glichen mit Ihren Schockwürfen die weiteren Schleuderwürfe der Rodenkircher aus. Gegen Mitte der 1. Halbzeit schlichen sich jedoch mehrere Fehler bei den Rodenirchern ein, welche gnadenlos vom Altenhuntorfer Hauptfang bestraft wurden. So trieben die Altenhuntorfer langsam die Rodenkircher in Richtung Tor, welches dann auch im 1. gefährlichen Torangriff fiel. So gingen die Altenhuntorfer mit einer 1 zu 0 Führung in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit warf die Rodenkircher Mannschaft nun mit eigenem Ball und leichtem Rückenwind an. Sie versuchten von Anfang an, durch schnelles Spiel und sehr weiten Würfen, Druck auf die Altenhuntorfer auszuüben, was Ihnen auch gelang. Schon in den ersten 5 Minuten schaffte es der Gast aus Rodenkirchen den ausgleich zu erziehlen. Die Altenhuntorfer Mannschaft hatte zu diesem Zeitpunkt große Probleme mit dem Rodenkircher Ball, und warfen teilweise deutlich kürzer als gewohnt. Nach Wiederanpfiff im Anschluss an das Gegentor, fing jedoch Andreas Lüerßen in der Altenhuntorfer 3-Meter Reihe einen unglücklich geschockten Ball ab und verschaffte den Altenhuntorfern einen entscheiden Vorteil. Jetz spielten die Altenhuntorfer wieder wie gewohnt aufmerksam und überlegt und konnten durch gute Schockwürfe die Rodenkircher immer weiter unter Druck stellen. Das schnelle Spiel der Rodenkircher war zu diesem Zeitpunkt erstmal komplett zum erliegen gekommen. Die Altenhuntorfer drückten die Rodenkircher Meter für Meter Richtung Rodenkircher Tor. Trotz des leichten Rückenwinds und sehr guten Schleuderwürfen gelang es den Rodenkirchern nicht sich aus der Altenhuntorfer umklammerung zu lösen, da der Hauptfang nun jegliche Lücke im Rodenkircher Spielaufbau eiskalt ausnutzte. So schafften es die Altenhuntorfer ca. 5 Minuten vor Ende der 2. Halbzeit wieder die Führung zu erlangen und erziehlten das 2 zu 1. Nach Wiederanpfiff versuchten die Rodenkircher wieder durch Ihr schnelles Spiel den Ausgleich zu erziehlen, doch Ihnen rannte die Zeit weg. Die Altenhuntorfer Mannschaft konnte durch Ruhe und Besonnenheit, bei hochbleibender Konzentration, die Angriffe der Rodenkircher abwehren. So schffte es der Altenhuntorfer SV 3 am Ende den 2. Sieg in Folge mit 2 zu 1 einzufahren.

Das faire und spannende Spiel wurde durch den Schiedsrichter Bernhard Tietjen fehlerfrei geleitet.

Spieler Altenhontorfer SV 3: Malte Heinemann, Kai Oliver Haye, Patrick Folkens, Kajo Heineke, Tobias Haye, Swen Littelmann, Jelte Heidenreich und Andreas Lüerßen

Spieler AT Rodenkirchen: Mathias Diem, Kevin Duhm, Lukas Ahlers, Sascha Hildebrandt, Gerriet Janßen und Thomas Geil

:

Altenhuntorfer SV (B) : KBV Grünenkamp (B)

:

Altenhuntorfer SV 2 : Altenhuntorfer SV 3

Heute kam es in der Bezirksliga zum Vereinsduell zwischen der zweiten und der dritten Mannschaft des ASV. Die zweite konnte als Gastgeber 7 Werfer aufbringen, die dritte konnte vollzählig an den Start gehen, wobei insgesamt 5 A-Jugendliche verteilt auf beide Mannschaften und dem Spiel mitwirkten. Der A-Jugendliche Kajo Heinecke ließ es sich an seinem Geburtstag nicht nehmen, im Derby zu spielen und lud kurzerhand gleich seine Familie auf den Sportplatz in Eckfleth ein.

Vor etwa 30 Zuschauern bei mäßigem Wind mit leichten Regenschauern zwischendurch entschied sich der Gastgeber zunächst gegen den Wind zu spielen.

Es begann ein Spiel auf Augenhöhe mit guten Wurfweiten auf beiden Seiten und wenigen Fehlern. Nach kurzem Abtasten begann der überragend aufgelegte Malte Heinemann im Hauptfang der dritten, immer wieder Lücken in den Reihen des Gegners zu finden und so langsam in Richtung des gegnerischen Tores zu drücken. Zum Ende der ersten Halbzeit kam es dadurch zur 1:0-Führung für die dritte Vertretung des ASV, die durch den leichten Rückenwind auch in die Halbzeitpause mitgenommen wurde.

In der zweiten Halbzeit ging es zunächst mit dem Ball der zweiten Mannschaft in Richtung Tor der Gäste. Durch wiederum gute Schockbälle vom Hauptfang der dritten um Malte Heinemann und Kai Haye und einen ins Aus geschocktes Ball des Hauptfängers Tebbe Hilbers der zweiten Mannschaft ging es nochmal Richtung Tor der zweiten Mannschaft. Malte Heinemann hatte hier eine Lücke gesehen, als er einen zweiten Schockball flach in Richtung Tor der zweiten schickte. Diesen konnte der Gastgeber zwar halten, dennoch trudelte der Ball ganz eben ins Tor zur umjubelten 2:0 Führung der dritten.

Nach dem zweiten Tor schlichen sich ein paar kleine Fehler in der Mannschaft der dritten ein und der Hauptfang der zweiten um Tebbe Hilbers und Sven Hemken fand die Lücken und konnte so noch einmal auf 1:2 verkürzen. Die Zeit reichte danach aber nicht, auch noch den Ausgleich zu erzielen und so gewann die dritte Mannschaft das Derby mit 2:1 in einem fairen und durch den Mentzhauser Schiedsrichter Christian Runge sehr gut geleiteten Spiel.

Nach dem Spiel wurde noch lange bei der Bude des Altenhuntorfer SV am Sportplatz geklönt.

:

Altenhuntorfer SV 4 : TV Neustadt 2

In der Kreisklasse standen sich der TV Neustadt II und Altenhuntorfer SV IV jeweils mit 9 Spielern gegenüber. Schon vor Beginn wussten beide Mannschaften, dass es ein enges Spiel wird und waren motiviert. Zunächst war das Spiel ausgeglichen, durch ein paar gute Schockbälle von Torben Bunjes und nicht gefangenen Bällen auf der Seite von Neustadt kam es zum 1:0. Dies war auch der Halbzeit Stand. Mit dem Ball der Altenhuntorfer zeigten die jüngeren Werfer des TV deutlich bessere Wurfleistungen und drängten den ASV in ihre Hälfte. Der ASV leistete sich zudem ein paar Stellungsfehler und die Schockbälle des TV fanden die Lücken. Somit kam es nach 5 Minuten zum 1:1. Nun sah alles nach einem Unentschieden aus. Aber der TV Neustadt wurde nervös und wollte den ersten Sieg der Saison. Sie machten nun mehr Fehler durch fehlende Absprache wer den Ball fängt. Der ASV nutzte die Fehler und erzielte das 2:1. Kurz vor Schluss konnte ein Wurfball von Thies Neunaber nicht gefangen werden und landete kurz hinter der Torlinie zum 3:1 Endstand. Ein etwas glücklicher Sieg für den ASV. Neustadt hätte mit ihrer Leistung einen Punkt verdient gehabt. Es war ein faires Spiel, welches vom Schiedsrichter aus Metzhausen souverän geleitet wurde.

Spieler ASV:

Torben Bunjes, Hergen Haase, Egon Beckemeyer, Klaus Oetken, Jonas Koopmann, Tanno Witting, Jannek Kleinschmidt, Thies Neunaber, Helmut von Seggern

Spieler TV Neustadt

Jens Büthe, Jan Henrik Wulff, Marten Wulff, Benjamin Büsing, Klaus den Dulk, Rian Büthe, Veit Büthe, Uwe von Lienen Raik Büthe

 

:

Altenhuntorfer SV 2 : KBV Grünenkamp 2

Bei gutem Wetter und leichtem Wind traten 9 Altenhuntorfer gegen 9 Grünenkamper vor ca. 20 Zuschauern an. Die beiden Mannschaften waren leistungstechnisch ziemlich ausgeglichen und schenkten sich nichts. Grünenkamp wollte das Tempo schnell erhöhen doch Altenhuntorf 2 zog nach. Durch schnelle Schockbälle und Wurfe könnte ASV 2 in der ersten Halbzeit zwei Tore erzielen und somit in Führung gehen.

In der zweiten Halbzeit wechselte ASV 2 und Grünenkamp 2 einen Spieler aus um das Team nochmal zu stärken. Das Tempo der 1st Halbzeit würde bei behalten. Grünenkamp 2 könnte gut mit Tempo mit halten, trotzdem erzielte ASV 2 noch 2 weitere Tore und sicherte sich so den Sieg.

:

Altenhuntorfer SV 1 : KBV Reitland 1

An diesem Freitag waren die Gäste aus Reitland mit sieben Männern zu Gast beim Altenhuntorfer SV, die dagegen mit einem Spieler mehr, insgesamt acht Werfer stellen konnten.

Bei schwülen Wetterbedingungen und vor vielen Zuschauern hat Reitland die Seitenwahl verloren. Die Gastgeber entschieden sich erst mit der Sonne zu spielen.

Es wurde mit Reitländer Ball angewurfen und es entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem nicht viele Fehler passierten. Die erste Hälfte endete für beide Mannschaften torlos.

Die zweite Halbzeit mit Altenhuntorfer Ball glich der ersten Halbzeit, es wurde phasenweise schnell gespielt. Weil die Reitländer einer weniger waren, änderte sich später die Reihenfolge. Das wurde dadurch bemerkbar, da zum Beispiel Werfer eins gegen Werfer sechs oder sieben geworfen hat.

Der Endstand blieb wie der Halbzeitstand 0:0.

Dennoch konnten die Zuschauer ein sehr spannendes Spiel sehen, bei dem die Spielanteile auf beiden Seiten ausgeglichen waren. Das Spiel hat Bernd Tapken Hinrichs als Schiedsrichter gut geleitet.

: