Der Tabellenführer aus Reitland reiste heute nach Friesland um gegen den 2. Platzierten KBV Grünenkamp anzutreten. Grünenkamp konnte in Topbesetzung antreten, Reitland reisten mit sieben Mann an. Hauptfänger Hauke Freese fehlete. Ben Sander übernahm den Part des Hinterfang. Die Seitenwahl gewann Grünenkamp und entschied sich gegen Wind anzutreten. Reitland hatte Anwurf mit eigenem Ball. Grünenkamp macht von Anfang an Druck. Schnelle Schockbälle auf die Seiten und Werfen war die Devise, Schnell drängten die Hausherren die Gäste in den Torraum und erzielten das erste Tor. Reitland wurde wach. Ben Sander plazierte immer wieder gut plazierte Schockbälle in empfindliche Räume der Friesen. Aber auch Aaron Heinen und Sascha Hemme aus Grünenkamp machten ein gutes Schockspiel. Grünenkamp erzielte nach einiger Zeit noch das 2:0, bevor Reitland kurz vor Schluss der 1. Halbzeit ihr verdientes Tor erzielten.Die 2. Halbzeit gehörte den Grün-Weißen aus Grünenkamp. Sie machten weiter ein schnelles Spiel und mit eigenem Ball kamen auch sehr beeindruckende Wurfweiten der Grünenkämper. Nach und nach wurden weitere Tore ezielt. So dass es am Ende 8:1 für Grünenkamp ausging. Ein faires Spiel ging zu Ende und KBV Grünenkamp holte sich die Tabellenführung.
Tag: 2. Juni 2023
Mentzhauser TV 2 : TSV Abbehausen 1
Bei gutem Wetter und vor zahlreichen Zuschauern standen sich fünf Mentzhauser, die leider kurzfristig auf zwei Spieler verzichten mussten, und sieben Abbehausen gegenüber. Die Abbehausen gewannen die Seitenwahl und spielten erst mit der Sonne im Rücken aber gegen den Wind. Mit eigenem Ball und Windunterstützung hielten die Mentzhauser gut gegen den Favoriten mit. Durch gute Schockbälle von Thorge und Leif Bolles konnte man sich immer wieder gut befreien. Gerade mit halbhohen Schockbällen konnte man viel Raumgewinn erziehlen und der Hintermannschaft unterliefen leichte Fehler. Durch die gute Wurfweite der Abbehauser war aber das Gegentor nicht zu verhindern. Der Gastgeber konnten sich zweimal gut zum Tor der Gäste vorarbeiten aber die Gäste konnten sich durch gute Schockbälle und sehr gute Würfweiten zur richtigen Zeit befreien. In der zweiten Halbzeit haben die Abbehauser mit eigenem Ball ihre Wurfweite deutlich verbessert. Den Mentzhauser unterliefen jetzt auch leichte Fehler. Man lies Wurfbälle fallen, die Absprache stimmte nicht mehr und die Schockweite ließ nach sowie die Genauigkeit der Schockbälle.
Mentzhausen:
Christian Runge, Henning Sagkob, Laurin Horstmann, Leif Bolles, Thorge Bolles
Abbehausen:
Nils Ottersberg, Thore Bruns, Janik Bruns, Sönke Ostendorf, Patrick Bruns, Adrian Büsing, Tobias Eduards
TV Schweibug 1 : Mentzhauser TV 1
Bei sehr angenehmen Wetter startete die Partie mit 7 Spielern auf beiden Seiten. Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Die Schweiburger gewannen die Seitenwahl und spielten zuerst mit leichtem Rückenwind. Die Würfe waren auf beiden Seiten in etwa gleich weit. Auch bei den Schockduellen zwischen den Hauptfängern gab es wenig Differenzen in der geschockten Weite. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit gelang es den Gästen aus Mentzhausen die Gastgeber ins Tor zu drängen. Diese Gelegenheit ergab sich, weil zwei Würfe der Schweiburger kürzer ausfielen als erwartet. Jedoch gelangen des den Platzherren die Torchance zu verbinden. Somit endete die erste Halbzeit 0:0.
Die zweite Halbzeit starteten die Schweiburger mit Anwurf und eigenem Ball. Der frischte scheinbar etwas auf, was den Mentzhausern durchaus gelegen kam. Nach den ersten Minuten ging es für die Mentzhauser stetig auf das Tor der Schweiburger zu. Nach einigen abgewehrten Torversuchen konnten die Mentzhauser das erste Tor erzielen. Dies schien der Ansporn zu sein weitere Tore zu erzielen. Nach und nach vielen drei weitere Tore die die Gastgeber leider nicht zu verhindern wussten. In der letzten Minute gelang dann das abschließende fünfte Tor und der Abpfiff. Damit endete das sehr faire Spiel mit 5:0 für Mentzhausen.
AT Rodenkirchen 1 : Altenhuntorfer SV 2
Bei bestem Wetter bekamen rund 25 Zuschauer in Rodenkirchen ein spannendes Spiel zu sehen. Der Gastgeber trat mit 7 Spielern an. Die Gäste aus Altenhunddorf waren mit 8 Spielern angereist.
Der ATR gewann die Seitenwahl und nutzte zunächst die Windunterstützung in der ersten Halbzeit. Gute Wurfbälle auf Seiten der Rodenkirchener hatten eine 3:0 Führung zur Folge. Die Windunterstützung wurde mit dem entsprechenden Erfolg genutzt.
Nach dem Pausentee wollte Rodenkirchen die Führung verteidigen. Das Spiel entschied sich schnell in eine andere Richtung. Mit guten Wurfbällen und Rückenwind überzeugten die Gäste in der zweiten Halbzeit.
Am Ende gab es ein gerechtes 3:3 Unentschieden.
KBV Grünenkamp 2 : TV Waddens 1
Auf Wunsch des TV Waddens wurde das Heimrecht ibei dieser Begenung getauscht. Die Grünenkamper hatten zwar schon zwei Begegnungen auf dem Sportplatz in Altjührden, konnten kurzfristig aber auch das Bezirksligaspiel um 19:45 Uhr unterbringen.
Beide Mannschaften traten in Vollbesatzung an. Grünenkamp 2 hatte sogar noch den nenten Mann in Reserve. Der Mannschaftführer von Grünenkamp2, Daniel Harms entschied kurzer Hand das Spiel von der Seitenlinie zu führen und lies allen anderen den Vortritt. GrünenkampDie Gästen aus Waddens gewannen die Seitenwahl und entschieden sich gegen die Sonne aber mit Wind im Rücken zu starten.Die Leistungen beider Mannschaften waren gleichauf und keiner wollte das erste Risiko eingehen weil durch die starke Wurfleistung beider Mannschaften jeder Fehler mit einem Tor bestraft werden würde. Dem TV Waddens gelang es mit der Windunterstützung jedoch häufiger die Gastgeber aus Grünenkamp in Richtung Tor zu drücken. Bis dahin ein ausgewogenes Spiel auf hohem Bezirksliganiveau. Es dauerte bis letztendlich der erste Fehler den Gästen aus Waddens das erste Tor bescherte. Durch einem langen Wurf vom TV Waddens wurde der Hauptfang aus Grünenkamp in der Rückwärtsbewegung überrascht, welche noch durch den Wind weiter getragen wurde als Vermutet und konnte durch die Heimmannschaft nicht gefangen werden und rollte letztendlich über die Torlinie. Ein Fehler, ein Tor. Grünenkamp2 wollte dieses Fehler unbedingt wieder bereinigen und hat sich durch gute Wurf- und Schockleistung der Mannschaft in das gegnerische Tor gedrängt, was kurz vor Halbzeitende auch belohnt wurde. Es stant zur Halbzeit 1:1.
In der zweiten Halbzeit änderten sich die Seitenverhältnisse und die Gastgeber aus Grünenkamp hatten leichte Windunterstützung. Damit konnten sie Druck auf das Waddenser Tor ausüben und letzlich auch das 2:1 erzielen. Ein sehr knappes Tor das durch den Hauptfang der Gäste gekonnt geschockt wurde aber der Spielball nur ganz knapp vor der Linie im Torraum den Boden berührte. Grünenkamp2 wusste aber das es jetzt mehr braucht diese Punkte einzufahren. Beide Mannschaften riskierten mehr und dadurch hatten selbst kleine Fehler auswirkung auf den Spielverlauf. Waddens schaffte noch die Hausherren ins Tor zu treiben, konnten aber kein Tor mehr erzielen. Somit endete das Spiel auf hohem Niveau mit 2:1 für den KBV Grünenkamp 2 und beide Mannschaften bedanken sich für das hevorragend geleitet Spiel beim Schiedsrichter Reimar Schönwälder aus Grabstede.
Spieler KBV Grünenkamp 2: Torben Niemeyer, Ralf Brunken, Arne Bohlken, Fynn Töben, Thorben Bohlken, Fabian Krause, Stephan Junker, Daniel Artz.
Speiler TV Waddens: Arnd Riesebieter, Ihno Riesebieter, Jan-Ole Neckritz, Nils Lohse, Rune Ifsen, Jan Hübler, Konstantin Poustourlis, Kai Stoffers
Oldenbroker TV/BV Salzendeich : KBV Kreuzmoor / Bekhausen
Die Hausherren traten mit 11 Mann gegen 8 Gäste aus Kreuzmoor/Beckhausen an. In der ersten Hälfte spielte die SG Oldenbrok/ Salzendeich mit Wind und nutzte diesen mit Tempo, guten Würfen und Schockbällen voll aus. So stand es zur Halbzeit 5:0. In der zweiten Hälfte erzielten die Gäste den Anschlusstreffer, konnten aber danach kein Druck mehr aufs gegnerische Tor aufbauen und wurden sogar trotz Rückenwind in Richtung eigenes Tor gedrückt. Somit endete das faire und gut geführte Spiel vom Altenhuntorfer Schiedsrichter mit 5:1 für die SG Oldenbrok/ Salzendeich.
TV Neustadt 1 : TSV Abbehausen 2
TV Neustadt 1 – TSV Abbehausen 2
Die Neustädter konnten das Spiel nur mit 6 Spielern antreten. Die Gäste waren mit 7 Spieler n angereist. Die Seitenwahl konnten die Gäste für sich gewinnen.
Schnell war klar in welche Richtung es ging die Neustädter gingen schon nach 2 Minuten mit 1 zu 0 in Führung. Die Hausherren waren trotz Unterbesetzung Werferisch klar im Vorteil so daß es in der ersten Halbzeit 7 zu 0 für den TV Neustadt stand. In der 2 ten Halbzeit versuchten die Gäste mit eigenem Ball dagegen zu halten was aber nicht gelang. So stand es am Ende hochverdient 11 zu 0 für den TV Neustadt
Mentzhauser TV 3 : TV Schweewarden 1
Schweewaden triumphiert trotz Unterzahl gegen Mentzhauser TV bei strahlendem Wetter mit einem 3:0 (Halbzeit 1:0). Die Sonne erwies sich als Herausforderung für Schweewaden, da wichtige Bälle verloren gingen. Die Spieler von Mentzhauser TV hingegen hatten mit werferischen Schwierigkeiten zu kämpfen und mussten wichtige Meter abgeben. Dies ermöglichte Schweewaden, allmählich diese zu gewinnen und einen Vorsprung aufzubauen. Von Beginn an übte Mentzhauser TV starken Druck aus, konnten diesen Druck aber nicht in ein Tor umwandeln. Trotz der Widerstände kämpfte Mentzhauser TV bis zum Schluss. Sie versuchten verzweifelt, den Rückstand aufzuholen, aber Schweewaden erwies sich als stark und ließ sich den verdienten Sieg nicht mehr nehmen.
TV Neustadt 2 : Altenhuntorfer SV 4
Beide Mannschaften traten mit 10 Spielern an. Der ASV verlor die Seitenwahl so das der TVN mit der leichten Windunterstützung begann. Zu Anfang unterliefen beiden Mannschaften kleinere Fehler, die im spielverlauf abnahmen. Der TVN konnte dann mit 1:0 in Führung gehen. Zum Ende der ersten Hälfte hatten der TVN einen kurzen Wurfball worauf hin der ASV kurz vor der Halbzeit noch zum Ausgleich kam.
In der zweiten Hälfte hatte der ASV denn Wind im Rücken und könnte sich durch gute Schockbälle immer weiter vorkämpfen, und ein paar Tore sammeln. Am Ende stand dann ein 4:1 für die Gäste.
Es war eine faire Begegnung unter der Leitung von Erwin Kuck aus Metzhausen